PRÄZISION trifft LEIDENSCHAFT

Erleben Sie die Zukunft der Zahntechnik in unserem hochmodernen Dentallabor. Mit dem Einsatz von digitalem Workflow und fortschrittlicher Technologie sorgen wir für präzise und effiziente Ergebnisse.

Unsere CAD/CAM-Systeme und 3D-Drucktechnologie ermöglichen es uns, individuelle Lösungen für jeden Patienten zu kreieren.

Durch die digitale Abformung und die Verwendung von digitalen Modellen verkürzen wir die Bearbeitungszeit und minimieren Fehlerquellen.

Wir bieten ihnen Optimalen Service und höchste qualität


Erleben Sie die Zukunft der Zahntechnik in unserem hochmodernen Dentallabor.

 

Mit dem Einsatz von digitalem Workflow und fortschrittlicher Technologie sorgen wir für präzise und effiziente Ergebnisse.


Unsere CAD/CAM-Systeme und 3D-Drucktechnologie ermöglichen es uns, individuelle Lösungen für jeden Patienten zu kreieren.


Durch die digitale Abformung und die Verwendung von digitalen Modellen verkürzen wir die Bearbeitungszeit und minimieren Fehlerquellen.

UNSER SERVICE

Alle leistungen für Sie an einem Ort

CAD/CAM - TECHNIK

Hochleistungswerkstoffe verlangen nach Hochleistungstechnologie, die sich auf dem neuesten Stand befindet.

  • Weitere Infos CAD/CAM-Technik

    Aus diesem Grund setzen wir für die Verarbeitung der Ausnahmekeramik Zirkon das CAD/CAM-Verfahren ein. Das Ergebnis sind Kronen und Brücken mit nicht zu übertreffender Präzision. Bei diesem Verfahren geht es allerdings auch nicht ohne hochqualifizierte Handarbeit. Zunächst wird ein Gipsmodell angefertigt, das eingescannt und vom Computer (CAD) in eine 3D Abbildung umgesetzt wird. 


    Die hier berechneten Daten werden an die mit einem Diamantträger bestückte Fräsmaschine (CAM) übermittelt, die innerhalb weniger Stunden Kronen und selbst komplette Unterkonstruktionen mit unübertroffener Genauigkeit fräst. 

DIGITALER WORKFLOW

Der digitale Workflow erspart zeitintensive Zwischenschritte und garantiert Ihnen ein Endprodukt, das mit Präzision, Passgenauigkeit, Zuverlässigkeit und einer komfortablen Behandlung Ihrer Patientinnen und Patienten punktet.

  • Weitere Infos Digitaler Workflow

    Ihre Daten werden in einem CAD-System weiterverarbeitet sowie Kronen und Brücken am virtuellen Modell konstruiert. So können wir den Zahnersatz komplett im Computer modellieren und im virtuellen 3D-Modell von allen Seiten und im Gesamtkontext des Kiefers betrachten.


    Nach der Prüfung werden die Informationen direkt an die Fräsmaschine übermittelt, die exakt den Zahnersatz fräst. Dieser digitale Herstellungsprozess stellt sicher, dass der angefertigte Zahnersatz exakt Ihren Vorgaben entspricht und damit die optimale Versorgung für jeden Einzelnen darstellt. 

FRÄSZENRTRUM

Wir haben unseren Maschinenpark um eine Ceramill Matik der AmannGirrbach GmbH ergänzt.

  • Weitere Infos Fräszentrum

    Dies sowie die Tatsache, dass wir ständig Versuche mit neuen Hochleistungswerkstoffen unternehmen ist nicht nur für Patienten von hoher Bedeutung. 


    Denn außerdem bieten wir jetzt unser Hochpräzisionshandwerk als Fräszentrum auch für andere Dentallabore und Zahnärzte an. Nur wer sich ständig weiterentwickelt ist in der Lage, den hohen Ansprüchen, die an die Zahntechnik der Gegenwart gestellt werden, in vollem Umfang gerecht zu werden.

GALVANOTECHNIK

Die Galvanotechnik wird zur Fertigung von Gerüsten für Einzelkronen, herausnehmbare Doppelkronen sowie Stegen angewendet. Das Besondere: als Material wird ausschließlich reinstes Gold (99,90% - 99,99%) verarbeitet.

  • Weitere Infos Galvanotechnik

    Bei der Herstellung von Kronen besteht der Vorteil darin, dass der zu verblendende Zahn sehr substanzschonend beschliffen werden kann. Denn kein anderes Material lässt sich als Gerüst für eine Keramikkrone derart dünn (0,2mm) auftragen. Das heißt außerdem, die Keramikmasse fällt dicker aus und ist in ihrer Farbgebung daher absolut natürlich.


    Darüber hinaus hat sich dieses Verfahren bei der Fertigung von herausnehmbarem Zahnersatz, der sogenannten Doppelkronen- beziehungsweise Teleskopkronentechnik bewährt. Neben einem absolut spannungsfreien Ineinandergleiten der Teleskope ist hier höchster Tragekomfort und beste Körperverträglichkeit garantiert. Denn der Gaumen bleibt frei, ganz ohne Bügel oder Gaumenband.


    So wie für Kronen lassen sich auch Gerüste für Brücken mit Gold extrem dünnwandig herstellen. Dennoch sind sie in punkto Haltbarkeit unerreicht. Hinzu kommen höchste Passgenauigkeit und ein optimaler Randschluss, der Verfärbungen am Kronenrand unmöglich macht.


    Die mit der Galvanotechnik erreichte Ästhetik sowie die Biokompatibilität und Allergiefreiheit, machen dieses Verfahren zur ersten Wahl für alle Menschen mit höchsten Ansprüchen. 

VERSORGUNG VON IMPLANTATEN

Der Verlust eines Zahnes oder mehrere Zähne ist für Betroffene ein ästhetisches wie auch medizinisches Problem.

Wir sind Kooperationsparter der nature Implants GmbH, welche minimalinvasive und besorners patientenschonende Implantate fertigen.

  • Weitere Infos Versorgung von Implantaten

    Nicht nur, dass sich das Aussehen negativ verändert, fehlende Zähne sind auch medizinisch bedenklich, weil es zu schwerwiegenden Veränderungen kommen kann.


    So können wegen fehlender Zähne noch bereits gesunde Zähne in Zahnlücken wandern und infolgedessen durch Fehlbelastung eine Zahnlockerung auslösen. Außerdem können nicht behobene Zahnfehlstellungen die Kaumechanik so sehr beeinflussen, dass letztendlich das Kiefergelenk beschädigt wird und Muskelfunktionsstörungen auftreten.

    Jeder Zahn lässt sich ersetzen


    Eine Beschädigung des Kiefergelenkes muss nicht sein. Durch moderne und bewährte Implantatsverfahren lässt sich Zahnverlust auch in sehr schwierigen Fällen heute problemlos und auf höchstem ästhetischem Niveau beheben. Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die vom Zahnarzt nach den medizinischen Erfordernissen in Unter- beziehungsweise Oberkiefer eingebracht werden. Hier bilden sie das Fundament für ästhetische Einzelkronen sowie komplett spannungsfreie Brücken oder gaumenfreie Prothesen.

    Keine Frage des Systems


    Man unterscheidet zwei Verfahren. Das Verfahren mit Implantaten, die aus zwei Teilen bestehen. Bei dem das eine Teil im Knochen inseriert und das Abutment nachfolgend aufgeschraubt wird. Und dem Verfahren mit einteiligen Implantaten, die eine Einheit aus Knochenschraube und Abutment bilden. Dabei arbeiten wir mit allen namhaften Herstellern zweiteiliger Systeme (Straumann, Ankyloss, Camlog, Astra) sowie Anbieter einteiliger Implantate (KSI Bauer, Dr. Ide, Champions, nature Implants) zusammen.

    Das konventionelle Verfahren


    Das klassische Konzept der Implantatversorgung ist ein Verfahren, bei dem ein eher aufwendiger chirurgischer Eingriff bei dem Patienten erforderlich ist. Dabei wird das Zahnfleisch durch einen chirurgischen Schnitt aufgeklappt, um anschließend mehrere Bohrungen für das einzubringende Implantat vorzunehmen. Wundheilung und Einheilphase sind dementsprechend verlängert. Und bis zum endgültigen und voll belastbaren Zahnersatz muss längere Zeit ein Provisorium getragen werden. Das klassische Verfahren überzeugt jedoch durch ein nahezu uneingeschränktes Anwendungsspektrum. So kann es selbst dann angewendet werden, wenn es in Ober- oder Unterkieferknochen schon zu Substanzverlusten gekommen ist. In Verbindung mit einem Knochenaufbau lassen sich in einem solchen - und nahezu allen anderen komplizierten Fällen - exzellente Ergebnisse erzielen. Nicht umsonst ist das klassische Implantatkonzept seit über 40 Jahren eine bestens bewährte Methode.

    Das minimalinvasive einteilige Verfahren


    Das minimalinvasive einteilige Konzept vereint gleich mehrere Vorteile in sich. Wie der Name schon sagt, ist es minimalinvasiv, was bedeutet, dass dieses Verfahren mit nur kleinsten Verletzungen am Zahnfleisch auskommt. Denn lediglich eine sehr feine Bohrung ohne Aufschneiden des Zahnfleisches genügt, um das Implantat problemlos in Unter- oder Oberkiefer einzubringen. Diese Vorgehensweise ist äußerst schonend für den Patienten. Hinzu kommt ein sehr kurzer Wundheilungsprozess, da bei diesem Verfahren darauf geachtet wird, dass der chirurgische Eingriff so gering wie möglich ist.

VENEERS & ZIRKONKERAMIK

Im Falle von dunkel verfärbten, abgebrochenen und schiefstehenden Zähnen, oder unschönen Zahnlücken, speziell im Frontbereich, werden zur Rekonstruktion feine, hauchdünne Keramikschalen verwendet. Sogenannte Veneers.

  • Weitere Infos Veneers & Zirkonkeramik

    Bei diesem Verfahren muss der zu verblendende Zahn nur wenig angeschliffen werden. Im Anschluss wird ein Zahnabdruck genommen, der als Vorlage für die spätere Fertigung der Veneers dient. In einem letzten Schritt werden die Keramikschalen mit einem Spezialkleber auf die Zahnoberflächen aufgebracht. 


    Veneers überzeugen dadurch, dass mit vergleichsweise wenig Aufwand Ergebnisse von höchster Ästhetik, Haltbarkeit und Verträglichkeit erreicht werden.


    Eine ebenfalls Bewehrte und Formvollendete Methode ist die Versorgung mit Zirkonkeramik. Außerordentliche Keramiken wie das hochfeste Zirkonoxid verlangen nach außerordentlicher Bearbeitung. Zu diesem Zweck werden Kronen und Brücken aus Zirkon per Computersteuerung mit höchster Präzision aus einem Keramikblock heraus gefräst.

Mehrwert Für ZahnÄrzte

 Erschließen Sie Ihr volles Potenzial 

Wir bieten Ihnen als führendes Dentallabor die kostenlose Bereitstellung eines hochmodernen Intraoralscanners für Ihre Zahnarztpraxis.

  • Erfahren Sie mehr...

    Unsere Scanner sind sehr benutzerfreundlich und erstellen präzise 3D-Abbilder von Mund und Zähnen.


    Digitale Abdrücke können mit ihrer Hilfe einfach und schnell erstellt werden. Im Anschluss werden die erzeuten Daten elektronisch an unser Labor übertragen. 


    Die Verwendung des Scanners ermöglicht es Ihnen auch, Zeit und Aufwand zu sparen, indem Sie auf die herkömmlichen Abformmethoden verzichten und stattdessen die schnellere und präzisere digitale Lösung nutzen.


    Unser Angebot beinhaltet:


    • Die Lieferung und Installation des Scanners
    • Schulung und Unterstützung für Ihr Praxispersonal
    • Regelmäßige Wartung und Updates

    Im Gegenzug zur kostenlosen Bereitstellung vereinbaren mit mit Ihnen einen monatlichen Mindestumsatz. 


    Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben oder eine Demonstration des Scanners wünschen. 


    Wir freuen uns darauf, Ihnen behilflich zu sein. 


Anfrage für die Bereitstellung eines Intraoralscanners

Senden Sie uns Ihre Angaben und wir melden uns bezüglich einer Terminvereinbarung zur Vorführung des Scanners.

HISTORIE

Von HandwerkskUnst

Zur High-Tech-Prothetik






"Unser Ziel ist es, den Menschen

ein Lächeln zu schenken,

das sie mit Stolz tragen können."


STEFAN JAKOBI

Geschäftsführer



Stefan Jakobi, Geschäftsführer der Jakobi Dentaltechnik GmbH, absolvierte 1988
seine Ausbildung zum Zahntechniker, 1997 legte er seine Meisterprüfung in Halle an der Saale ab.

Im selben Jahr, im Oktober 1997, eröffnete er gemeinsam mit seiner Frau Gabi Jakobi die Pöhlder Dentaltechnik in Pöhlde bei Herzberg am Harz.


Bla Bla Bla wie lange in Pöhlde, Umfirmierung, Umzug, Investitionen....


Inzwischen unterstützen fünf Festangestellte die beiden Inhaber. Das Team steht für handwerkliche Perfektion, lückenlose Materialkenntnisse und große
Leidenschaft zur Zahntechnik. Das Leistungsspektrum umfasst im Kern den
Zahnersatz, Implantate, die Galvanotechnik und Veneers und Zirkonkeramik. Der USP ist die neuartige CAD/CAM-Technologie, die von der Oberflächenerfassung des präparierten Zahnes bis zum Fräsen des Werkstücks alle Arbeitsschritte computergesteuert beherrscht. Die Unternehmer legen viel Wert auf persönlichen Kontakt zu ihren Kunden und deren Patienten. Auch persönliche Betreuung in der Praxis gehört für sie dazu. Darüber hinaus bietet das Dentallabor direkten Service, Im separat eingerichteten Behandlungszimmer im eigenen Labor. Seit 2014 bestehen Kooperationen mit den Zulieferern „Nature Implants“ und
„AmannGirrbach“.


Neben der Dentaltechnik hat Herr Jakobi eine Ausbildung als Tänzer, Sänger und Pantomim absolviert. Die Bühne liegt ihm im Blut. Immer wenn ich etwas Neues kennenlerne, bin ich gleich Feuer und Flamme.

STEFAN JAKOBI

Geschäftsführer


Stefan Jakobi, Geschäftsführer Jakobi Dentaltechnik GmbH, absolvierte 1988
seine Ausbildung zum Zahntechniker, 1997 legte er seine Meisterprüfung in Halle an der Saale ab.

Im selben Jahr, im Oktober 1997, eröffnete er gemeinsam mit seiner
Frau Gabi Jakobi die Pöhlder Dentaltechnik in Pöhlde bei Herzberg am Harz.

Bla Bla Bla wie lange in Pöhlde, Umfirmierung, Umzug, Investitionen....


Inzwischen unterstützen fünf Festangestellte die beiden Inhaber. Das Team steht für handwerkliche Perfektion, lückenlose Materialkenntnisse und große
Leidenschaft zur Zahntechnik. Das Leistungsspektrum umfasst im Kern den
Zahnersatz, Implantate, die Galvanotechnik und Veneers und Zirkonkeramik. Der USP ist die neuartige CAD/CAM-Technologie, die von der Oberflächenerfassung des präparierten Zahnes bis zum Fräsen des Werkstücks alle Arbeitsschritte computergesteuert beherrscht. Die Unternehmer legen viel Wert auf persönlichen Kontakt zu ihren Kunden und deren Patienten. Auch persönliche Betreuung in der Praxis gehört für sie dazu. Darüber hinaus bietet das Dentallabor direkten Service, Im separat eingerichteten Behandlungszimmer im eigenen Labor. Seit 2014 bestehen Kooperationen mit den Zulieferern „Nature Implants“ und
„AmannGirrbach“.


Neben der Dentaltechnik hat Herr Jakobi eine Ausbildung als Tänzer, Sänger und Pantomim absolviert. Die Bühne liegt ihm im Blut. Immer wenn ich etwas Neues kennenlerne, bin ich gleich Feuer und Flamme.

FEEDBACK

UNSERE KUNDEN Berichten - WIR HÖREN ZU


Ich bin begeistert. Das Labor ist professionell, hat hervorragende Ergebnisse geliefert und meine Anforderungen erfüllt. Ich kann die Jakobi Dentaltechnik GmbH jedem Zahnarzt empfehlen, der nach einem zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Partner sucht.


Gesa Savic


Zahnarztin, Bad Lauterberg im Harz


Freundlicher Service und optimale Ergebnisse – ich empfehle das Dentallabor allen Kollegen.


Mister X


Zahnarzt, xxxxxxxxxx im Harz

PRODUKTION UND AUSLIEFERUNG

Alles, was Sie brauchen, AUS einer HAND

Qualität und Präzision

Dafür sorgen wir durch Fertigung direkt vor Ort. Mit digitalem Workflow können wir Ihre individuellen Bedürfnisse schnell und effektiv umsetzen.

Materialen

Wir setzen nur hochwertige Materialien ein, um Ihnen langlebige und zuverlässige Ergebnisse zu garantieren.

Sparen Sie Zeit

Überzeugen Sie sich selbst von unserer Kompetenz und lassen Sie sich von uns professionell versorgen.